Pfarrei St. Felix und Regula Thalwil - Eine Gemeinschaft, die trägt
  • Startseite
  • Über uns
    • Mitarbeitende
      • Sekretariat und Kommunikation
      • Missione Cattolica Italiana
      • Seelsorgeteam
      • Katechese
      • Sigrist/Hausmeister
      • Kirchenmusik
    • Kontakt
    • Pfarreirat
    • Behörden
      • Kirchenpflege
      • KGV
      • RPK
      • Kirchenstiftung
    • Unsere Pfarrei
      • Geschichte
    • Kirchenrenovation
      • Aktuelles
    • Offene Stellen
    • Kantonalkirche
  • Agenda
  • Pfarreileben
    • Religionsunterricht
      • Primarstufe
      • Oberstufe
      • Anmeldeformular
    • Pfarreigruppen
      • Bibelgruppen
      • Cäcilienchor
      • Finklibesuch
      • Jubilarenbesuche
      • Jungkolping
      • Jungwacht und Blauring (Jubla)
      • Kinder- und Jugendchor
      • Kolpingfamilie
      • Lektorengruppe
      • Liturgiegruppe
      • Ministranten
      • Net for God
      • Ökumenischer Begleitdienst
      • Ökumenische Frauengruppe
      • Strickgruppe
    • Gott feiern
    • Angebote für…
      • Kinder und Familien
      • Jugendliche
      • Senioren
      • Frauen
      • Diakonie
      • Erwachsenenbildung
      • Missione Cattolica di Lingua Italiana
      • Ökumene
  • Was tun bei …
    • Religionsunterricht
    • Seelsorge und Beratung
    • Taufe und Segnung
    • Todesfall
    • Trauung
    • Ich will mich engagieren
    • Neu zugezogen
    • Ich trete ein
  • Rückblick
  • Kirchenrenovation
Startseite > Rückblick > 4. April: PALMZWEIGE AN PALMSONNTAG

4. April: PALMZWEIGE AN PALMSONNTAG

Als Palmsonntag bezeichnen wir Christen den letzten Sonntag vor Ostern. Wir gedenken an diesem Tag dem Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann.

Den Berichten der Bibel nach reiste Jesus vor dem jüdischen Pessachfest nach Jerusalem. Er ritt auf einem Esel in die Stadt hinein und wurde vom Volk jubelnd empfangen.

Denn sie sahen damit die Prophezeiung des Propheten Sacharja aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. erfüllt, die voraussagte, dass der Friedenskönig auf einem Esel nach Jerusalem kommen wird.

Als Zeichen der Verehrung breiteten die Menschen Kleider und Palmzweige vor ihm aus.

BEDEUTUNG DER PALMZWEIGE

Noch heute haben Palmenzweige eine besondere Bedeutung an diesem Feiertag. Normalerweise finden Palmprozessionen statt, in denen wir den Einzug Jesu in Jerusalem gedenken. In diesem Jahr muss diese Prozession leider wegen der Corona-Situation ausfallen.

Aber die Palmzweige werden wie immer gesegnet. Jede und jeder ist eingeladen, einen gesegneten Palmzweig, die vor der Kirche stehen, mit nach Hause zu nehmen und an einem Kreuz zu befestigen. Der Palmzweig erinnert uns durch das ganze Jahr daran, dass auch wir Christus in unserem Leben freudig empfangen dürfen – in der Zuversicht und Hoffnung, dass er uns in Zeiten der Not beisteht.

Mit Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz denken und sich auf Ostern, dem Fest der Auferstehung, vorbereiten.

Adresse

Kirche und Pfarreizentrum
St. Felix und Regula
Seehaldenstrasse 9
8800 Thalwil

Tel. 044 722 70 80
felix.regula@kath-tharue.ch

Telefonnummer für Notfälle
078 816 63 94

Lageplan

Klicken, um größere Karte zu öffnen

Situationsplan

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00–11.00 Uhr
14.00–16.00 Uhr

Impressum
Admin

©2021 Pfarrei St. Felix und Regula Thalwil - Gestaltet mit Quickpage.