Darum geht es
Die katholische Kirche Thalwil wurde 1898 als schlichte neobarocke Saalkirche erbaut. Im Laufe der nächsten Jahre konnten verschiedene Ausstattungsgegenstände zugekauft werden. Zwei umfangreiche Innenrenovationen wurden in den 1950er-Jahren bzw. in den 1980er-Jahren vorgenommen. Die schnell voranschreitende Verschmutzung der Raumhülle machte zuerst 1995 und dann wieder 2008 eine Reinigung notwendig. Ein Untersuch der Firma fontana & fontana im November 2007 brachte zutage, dass Schwachstellen in der Gewölbeisolierung, schlecht isolierende Aussenmauern und abdichtende Untergründe erwiesene Schwachstellen sind, die nur mit einer gründlichen, tiefgreifenden Renovation behoben werden können. Heute ist die Raumschale erneut sehr stark verschmutzt. Eine Gesamtrenovation ist daher dringend erforderlich.
Die Kirche, das Pfarreileben und somit auch der Kirchenraum befinden sich seit ihrem Bestehen in stetigem Wandel. Die Ausstellung im vergangenen September hat dies auf eindrückliche Art und Weise gezeigt. Die Pastoral möchte sich den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit anpassen und möglichst für alle Bevölkerungsgruppen passende Angebote und eine einladende Umgebung schaffen. Zurzeit stehen die vorschulische Kinder- und Familienarbeit, das Konzept LUEG in der Jugendkatechese, die mannigfaltige Seniorenarbeit sowie die Ökumene im Zentrum. Verbindendes Element ist bestimmt die Erarbeitung eines Diakoniekonzeptes, das gleichermassen alle Pfarreiangehörigen betrifft. Gestützt auf die Aussage von Petrus «Lasst Euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen […]» (1. Petrus 2,5) soll die Kirchenrenovation entsprechend begleitet und der Raum den Bedürfnissen heutiger Pfarreiarbeit angepasst werden.