top of page

Unser Pfarreirat im Blick

Präsidentin des Pfarreirates Manal Abou Rahel Candill: "Die Zukunft unserer Pfarrei entsteht nicht von allein – sie wächst durch Beteiligung.“ (Bild: Sabine Zgraggen)
Präsidentin des Pfarreirates Manal Abou Rahel Candill: "Die Zukunft unserer Pfarrei entsteht nicht von allein – sie wächst durch Beteiligung.“ (Bild: Sabine Zgraggen)

Seit Jahren bringt Manal Abou Rahal Candill ihre Zeit, Ideen und Leidenschaft in den Pfarreirat St. Felix und Regula Thalwil ein. Wir haben mit ihr über Motivation, Aufgaben und die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit in unserer Pfarrei gesprochen.


Redaktion: Wie bist du zum Engagement im Pfarreirat gekommen?

Manal Abou Rahal Candill: Pfarrer Marius Kaiser, damals Pfarrer der Pfarrei Thalwil, hat mich gefragt, ob ich dem Pfarreirat beitreten möchte. Er kannte mein ehrenamtliches Engagement in seiner Organisation One World und war der Meinung, dass ich einen wertvollen Beitrag zum Pfarreileben leisten könnte.

 

Was motiviert dich, deine Zeit und Energie hier einzubringen?

Was mich motiviert, ist vor allem der Wunsch, anderen zu helfen. Ich möchte nützlich sein, unterstützen – auch wenn es nur im Kleinen ist. Ein Lächeln auf einem Gesicht zu sehen, das durch ein Wort oder eine Geste entsteht, ist eine echte Belohnung. Es gibt mir das Gefühl, dass meine Energie sinnvoll eingesetzt ist. Diese menschliche Verbindung treibt mich jeden Tag aufs Neue an.

 

Welche Aufgaben oder Projekte machst du besonders gerne?

Es gibt nicht unbedingt eine bestimmte Aufgabe oder ein konkretes Projekt, das ich besonders gerne mache. Vielmehr schätze ich alles, was mit menschlichem Kontakt zu tun hat. Der direkte Austausch, das Zuhören, das Verstehen – das sind die Momente, die mir wirklich wichtig sind. Ich finde es erfüllend, mit Menschen zu arbeiten, ihre Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam etwas zu bewegen. Solche zwischenmenschlichen Erfahrungen machen die Arbeit für mich besonders wertvoll.

 

Präsidentin Manal: "Was mir besonders am Herzen liegt, ist, dass die Jugendlichen stärker in die Projekte und Aktivitäten der Pfarrei eingebunden werden.“ (Bild: Kath. Thalwil)
Präsidentin Manal: "Was mir besonders am Herzen liegt, ist, dass die Jugendlichen stärker in die Projekte und Aktivitäten der Pfarrei eingebunden werden.“ (Bild: Kath. Thalwil)

Welche Veränderungen oder Initiativen im Pfarreileben liegen dir besonders am Herzen?

Es geht mir nicht um eine konkrete Veränderung, sondern eher um eine Entwicklung im gemeinsamen Leben der Pfarrei St. Felix und Regula. Was mir besonders am Herzen liegt, ist, dass die Jugendlichen stärker in die Projekte und Aktivitäten der Pfarrei eingebunden werden. Sie bringen Ideen, Energie und eine eigene Sicht auf die Welt mit – das verdient Gehör und Raum. Es wäre wichtig, mehr Orte zu schaffen, an denen sie sich ernst genommen, gebraucht und als vollwertiger Teil der Gemeinschaft fühlen. Das würde den Austausch zwischen den Generationen stärken und dem Pfarreileben neue Impulse geben.

 

Gibt es besondere Momente oder Erfahrungen, die du in deiner Zeit im Pfarreirat nie vergessen wirst?

Es gibt keinen bestimmten Moment oder eine besondere Erfahrung, die für mich heraussticht, denn jeder einzelne Augenblick im Pfarreirat war auf seine eigene Weise bedeutungsvoll. Jede Sitzung, jedes Gespräch und jedes gemeinsame Projekt haben mir neue Einblicke gebracht, den Austausch mit anderen ermöglicht und mir erlaubt, aktiv zum Leben der Pfarrei beizutragen. Gerade diese Vielfalt an Erfahrungen und die menschliche Begegnung werde ich in guter Erinnerung behalten.

 

Wie gelingt es dir, dein Engagement mit Beruf, Familie oder Freizeit zu vereinbaren?

Es ist vor allem eine Frage der Organisation und des Zeitmanagements. Ich plane meine Aktivitäten so, dass ich mein Engagement mit Beruf und Familie vereinbaren kann. Manchmal beteiligen sich auch meine Kinder, besonders wenn wir freiwillige Helfer brauchen. So wird das Engagement zu einer gemeinsamen und bereichernden Erfahrung für die ganze Familie. Dieser Ansatz ermöglicht es mir, aktiv zu bleiben, ohne meine persönlichen Verpflichtungen zu vernachlässigen.

 

Welche Botschaft würdest du anderen Pfarreimitgliedern mitgeben, die überlegen, sich ebenfalls zu engagieren?

Ich kann nur sagen: Es lohnt sich! Ich habe durch mein Engagement so viele schöne Begegnungen erlebt und das Gefühl, wirklich Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein. Man muss nicht perfekt oder besonders erfahren sein – wichtig ist das Herz und der Wunsch, etwas beizutragen. Jeder kleine Einsatz macht einen Unterschied. Wer sich engagiert, erfährt oft, wie bereichernd es ist, Glauben im Miteinander zu leben. Gott wirkt durch uns, wenn wir bereit sind, uns einzubringen.

 

Wie siehst du die Rolle des Pfarreirats für die Zukunft unserer Pfarrei?

Ich sehe unsere Rolle als zukunftsweisend für die ganze Pfarrei. Wir tragen Mitverantwortung dafür, dass die Kirche ein lebendiger, offener Ort für alle bleibt – besonders auch für die Jugend. Es ist mir ein besonderes Anliegen, jungen Menschen Raum zu geben – für ihre Ideen, Fragen und ihr Engagement. Der Pfarreirat kann hier Brücken bauen: zwischen Generationen, zwischen Tradition und neuen Formen von Kirche. Wir gestalten gemeinsam – mit Herz, Vision und ganz viel Engagement. Die Zukunft unserer Pfarrei entsteht nicht von allein – sie wächst durch Beteiligung.

 

Gibt es persönliche Glaubenserfahrungen, die dein Engagement im Pfarreirat besonders prägen?

Ja, meine persönliche Lebenserfahrung prägt mein Engagement sehr. Ich habe in meiner Jugend den Krieg in meiner Heimat erlebt – und in dieser Zeit gelernt, wie wichtig Solidarität, Zusammenhalt und echte Nächstenliebe sind. Diese Erfahrungen haben mich sensibel gemacht für die Bedürfnisse anderer, besonders für Menschen, die sich allein oder vergessen fühlen – wie viele Jugendliche heute. Im Pfarreirat möchte ich genau das weitergeben: Die Kirche soll ein Ort sein, wo man gesehen, gehört und getragen wird. Für mich ist Glaube nicht nur etwas Inneres – er zeigt sich ganz konkret im Miteinander und in der Bereitschaft, füreinander da zu sein.

Herzlichen Dank für dein Engagement für unsere Pfarrei. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude und Erfolg bei all deinen Vorhaben.

 

Redaktion Kath. Thalwil

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Der Pfarreirat sucht weitere Mitglieder, die sich in unserer Pfarrei engagieren möchten. Besonders im Bereich Erwachsenenbildung wollen wir in Zukunft aktiv werden. Für weitere Informationen kannst du dich gerne an unseren Pfarradministrator Mike Qerkini wenden.

 
 
 

1 Kommentar

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
S.Z.
30. Okt.
Mit 5 von 5 Sternen bewertet.

Ein sehr schöner, ermutigender Beitrag! Vielen Dank. Es stimmt wirklich: Wer mitmacht, erfährt Wertschätzung, Geneinschaft und viel Freude.

Gefällt mir

Kirche und Pfarreizentrum
St. Felix und Regula
Seehaldenstrasse 9
8800 Thalwil

Tel. 044 722 70 80


felix.regula@kath-tharue.ch

Hinweis: Unser Pfarreizentrum ist während den Schulferien geschlossen.

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag
09.00–11.30 Uhr​

Während den Schulferien: 

Dienstag bis Donnerstag

9:00 – 11:30 Uhr.

Seelsorgerliche Notfälle

– beispielsweise für eine Krankensalbung –

Sie erreichen auch ausserhalb der Öffnungszeiten einen Seelsorger:

Notfallnummer: 078 816 63 94


Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegengenommen werden kann, hinterlassen Sie bitte eine Sprachnachricht. Ein Seelsorger wird sich so rasch wie möglich bei Ihnen melden.

© 2025 Katholische Kirche Thalwil |  AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

Öffnungszeiten Kirche

Montag bis Freitag
08.00–18.00 Uhr​

Samstag / Sonntag

09.00–18.00 Uhr​

Erreichbarkeit Seelsorgeteam

Wir sind gerne für Sie da – bitte beachten Sie: Montags ist Ruhetag unserer Seelsorger, donnerstags ist der Pfarradministrator auswärts im Einsatz.

bottom of page