top of page
Bishop Goes to Mass

Das Sakrament der Weihe ist eines der sieben Sakramente der römisch-katholischen Kirche und steht im Dienst der Weitergabe des apostolischen Auftrags. Es verleiht die geistliche Vollmacht, das Volk Gottes zu leiten, zu lehren und die Sakramente zu spenden. Die Weihe wird in drei Stufen gespendet: Diakonat, Priestertum und Episkopat (Bischofsamt).

​

Die Fülle des Weihesakraments liegt beim Bischof. In der Nachfolge der Apostel ist er mit der umfassenden Leitung, Lehre und Heiligung der Kirche beauftragt. Priester und Diakone stehen ihm in diesem Dienst zur Seite. Sie empfangen jeweils einen Anteil an dieser Sendung – nicht aus sich selbst heraus, sondern durch die sakramentale Beauftragung durch die Kirche.

​

  • Der Diakon ist berufen zum Dienst an Wort, Liturgie und Nächstenliebe. Er verkündet das Evangelium, assistiert in der Eucharistiefeier, spendet die Taufe, assistiert bei der Eheschliessung und widmet sich besonders den Armen und Bedürftigen.

​

  • Der Priester ist in enger Zusammenarbeit mit dem Bischof für eine Gemeinde oder ein anderes pastorales Feld verantwortlich. In der Feier der Eucharistie, in der Spendung der Sakramente (Taufe, Eucharistie, Beichte, Krankensalbung, Eheschliessung) und im geistlichen Leben der Gemeinde verwirklicht sich sein Dienst als Hirte und Seelsorger.

​

  • Der Bischof empfängt die Weihe in ihrer vollen Ausprägung. Er trägt die Verantwortung für eine Diözese und steht zugleich in weltweiter Gemeinschaft mit den anderen Bischöfen und dem Papst. Durch ihn wird die apostolische Sukzession in der Kirche fortgeführt.

​

Der Weg zur Weihe

Der Weg zur Weihe beginnt in der Regel mit einem persönlichen Ruf zur Nachfolge Christi, der sich in einer inneren Berufung zeigt. Wer diesen Ruf verspürt, nimmt meist Kontakt mit dem Bischof oder dem Regens des Priesterseminars auf. In einem längeren Prozess der geistlichen Unterscheidung, theologischen Ausbildung und menschlichen Reifung wird geprüft, ob eine Weihe möglich ist.

​

Die Kirche begleitet diesen Weg mit grosser Sorgfalt und Verantwortung – denn die Weihe ist nicht nur ein persönlicher Schritt, sondern eine Sendung im Dienst an der Gemeinschaft.

​​

Gelebte Sendung in St. Felix und Regula Thalwil

Unsere Pfarrei St. Felix und Regula gehört zum Bistum Chur, dessen Bischof zurzeit Dr. Josef Maria Bonnemain ist.

Im Auftrag des Bischofs leitet Pfarradministrator Mike Qerkini die Pfarrei. Die Pfarradministratur ist eine Leitungsform, die insbesondere dann vorgesehen ist, wenn nach einer Phase der Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde die Wahl zum Pfarrer erfolgen kann. In der Sakramentenpastoral wird er unterstützt von Diakon Felix Zgraggen, der vor allem in der Liturgie sowie in der persönlichen seelsorglichen Begleitung tätig ist.

​

Neben den geweihten Amtsträgern sind auch zwei Seelsorgerinnen mit der bischöflichen Missio in unserer Pfarrei beauftragt:

​

  • Tanja Haas, Theologin, ist verantwortlich für die Seniorenseelsorge. Mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen begleitet sie ältere Menschen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg.

​

  • Sarah Berlinger-Böhm, Theologin, leitet die Bereiche Katechese und Jugendarbeit. Sie begleitet Kinder, Jugendliche und Familien in Fragen des Glaubens, der Lebensgestaltung sowie in der Vorbereitung auf die Sakramente.

​​

In diesem gemeinsamen seelsorglichen Dienst zeigt sich die lebendige Sendung der Kirche vor Ort – getragen von geweihten, beauftragten und engagierten Menschen.

​

Weitere Dienste in der Kirche – Berufung zum Mittragen

Neben den geweihten und beauftragten Seelsorgenden engagieren sich viele Menschen in unserer Pfarrei in besonderen liturgischen und pastoralen Diensten. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass Kirche vor Ort lebendig ist – in der Feier des Glaubens, in der Weitergabe des Evangeliums und im alltäglichen Miteinander.

​

Zu diesen Diensten gehören:

​

  • Katechetinnen und Katecheten, die Kinder, Jugendliche und manchmal auch Erwachsene auf dem Weg des Glaubens begleiten. In Schule, Religionsunterricht und Sakramentenvorbereitung helfen sie, den christlichen Glauben zu entdecken und im Leben zu verankern.

​

  • Lektorinnen und Lektoren, die das Wort Gottes in der Liturgie verkünden und es so mitten in unsere Zeit hineinsprechen lassen.

​

  • Kommunionspenderinnen und -spender, die die Heilige Kommunion in der Eucharistiefeier austeilen und oft auch kranken oder älteren Menschen zu Hause bringen.

​

  • Sakristaninnen und Sakristanen, die im Hintergrund wirken, den Kirchenraum pflegen, die liturgischen Feiern vorbereiten und für einen würdigen Rahmen sorgen.

​

  • Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die mit Gesang, Orgelspiel und der Leitung von Chören das liturgische Geschehen musikalisch tragen und bereichern. Ihre Musik hilft mit, den Glauben erfahrbar zu machen und Gott die Ehre zu geben.

​

All diese Dienste sind mehr als organisatorische Aufgaben – sie sind Ausdruck einer persönlichen Berufung, die aus der Beziehung zu Jesus Christus erwächst. Wer in einem dieser Bereiche mitwirkt, schenkt nicht nur Zeit und Engagement, sondern auch ein lebendiges Zeugnis des Glaubens.

​

In der Vielfalt dieser Berufungen zeigt sich Kirche als geistlich und gemeinschaftlich getragener Organismus. Jede und jeder ist eingeladen, den eigenen Platz im Dienst am Evangelium zu finden.

Das Sakrament der Weihe
 

Kirche und Pfarreizentrum
St. Felix und Regula
Seehaldenstrasse 9
8800 Thalwil

​

Tel. 044 722 70 80


felix.regula@kath-tharue.ch

​

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag
09.00–11.30 Uhr​​

Seelsorgerliche Notfälle

– beispielsweise für eine Krankensalbung –

Sie erreichen auch ausserhalb der Öffnungszeiten einen Seelsorger:

​

Notfallnummer: 078 816 63 94


Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegengenommen werden kann, hinterlassen Sie bitte eine Sprachnachricht. Ein Seelsorger wird sich so rasch wie möglich bei Ihnen melden.​

Öffnungszeiten Kirche

Montag bis Freitag
08.00–18.00 Uhr​​

​

Samstag / Sonntag

09.00–18.00 Uhr​​

Erreichbarkeit Seelsorgeteam

Wir sind gerne für Sie da – bitte beachten Sie: Montags ist Ruhetag unserer Seelsorger, donnerstags ist der Pfarradministrator auswärts im Einsatz.

© 2025 Katholische Kirche Thalwil |  AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

bottom of page