Wiborada
- Katholische Kirche Thalwil
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Ein Frauenleben im frühen Mittelalter
Erzählung und Musik am Sonntag, 14. September 2025, 17.00 Uhr
Kirche St. Felix und Regula, Seehaldenstrasse 10, 8800 Thalwil
Was treibt eine Frau an, sich für den Rest ihres Lebens auf 10m2 Lebensraum zu beschränken, ohne Sonnenlicht in kalten Mauern zu bleiben? Lässt sich daraus heute - 1100 Jahre später - noch Sinn gewinnen?
Moni Egger erzählt die Geschichte von Wiborada von ihrer Kindheit an und bis über ihren Tod hinaus - nah an den legendarisch überlieferten Ereignissen und den
historischen Begebenheiten jener Zeit; packend und anschlussfähig für heute. Ein Textschnipsel aus Wiboradas Jugendzeit.
D Wiborada isch au richtig usepützled. S Gwand chonntere bis ad Füess abe. Dröber en Mantel mit Spitze ond Stickereie, es paar goldigi Schnalle hebed de Stoff binenand. Ide Hoor hätsi goldigi Spängeli. Die glitzered ase fescht, dammers a no onderem Schleier gset! Sogär Parfüm hättere d Mame hinder d Ore gstriche. D Wiborada hät schö brav aneghebed, aber no de Mame zlieb. Sie mag da Glitzerzüg nöd vebutze ond d Spitze chratzed am Hals ond s Parfüm biisstere ide Nase.
Erzählung auf Schweizerdeutsch - Moni Egger, Dr. theol., Märchen- und Bibelerzählerin, bibelerz.ch, matmoni.ch
Musik - Klosterhofquartett: Bettina Kugler (Sopran), Rita Keller (Alt), Christoph Strässle (Tenor), Walter Raschle (Bass)
Stickerei - Teresa Serpa
Eintritt freie - Kollekte

Commentaires