Eröffnung des neuen Schuljahres
- Katholische Kirche Thalwil

- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Der Sonntag, 24. August, war für viele Schülerinnen und Schüler ein besonderer Tag: In der feierlichen Sonntagsmesse eröffneten wir gemeinsam das neue Schuljahr 2025/2026. Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war der Einsatz von zehn Ministrantinnen und Ministranten – einige von ihnen standen dabei zum ersten Mal im liturgischen Dienst. Entsprechend gross war die Aufregung sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen.
In seiner Predigt machte Pfarradministrator Mike deutlich, dass das neue Schuljahr viele Chancen, aber auch Herausforderungen bereithalten wird. Er nahm dabei das Bild der engen Tür aus dem Sonntagsevangelium auf: Manches mag uns schwierig vorkommen. Doch wenn wir üben, vertrauen und mutig voranschreiten, dann wachsen wir – nicht nur im Wissen, sondern auch in dem, was Gott aus uns machen möchte: Menschen mit offenen Herzen, voller Freundlichkeit und Liebe.

Im Anschluss an die Messe waren die Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Eltern zu einem besonderen Programm eingeladen. Zunächst stellten sich alle Katechetinnen vor und gaben Einblick in die Themen des Religionsunterrichts. Währenddessen durften die Kinder bereits basteln und die Räumlichkeiten des Pfarreizentrums erkunden.


Nach einer kleinen Stärkung mit Hot-Dogs begann ein Postenlauf, der für Gross und Klein zu einem Erlebnis wurde. Unter der Leitung einer Katechetin besuchten die Familien verschiedene Stationen: die Orgel, die Sakristei, den Kirchturm und das Pfarrhaus. Überall gab es Spannendes zu entdecken und erste Einblicke in das Leben rund um die Kirche zu gewinnen.
Der festliche Tag klang im Pfarreisaal aus: Mit einem kurzen Gebet und dem Segen Gottes wurden alle Kinder, Eltern und Katechetinnen in das neue Schuljahr ausgesandt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Katechetinnen, die diesen Anlass mit viel Engagement, Kreativität und Herz gestaltet haben. Möge Christus alle unsere Kinder begleiten und ihnen die Freude am Glauben schenken.





Kommentare