top of page

Ausflug der Kirchenpflege

Der diesjährige Ausflug der Kirchenpflege führte auf den Chäserrugg. (Bild: (©) Claudia Haltenberger)
Der diesjährige Ausflug der Kirchenpflege führte auf den Chäserrugg. (Bild: (©) Claudia Haltenberger)

Am Samstag, 23. August 2025, machte sich die Kirchenpflege Thalwil-Rüschlikon zusammen mit Pfarrer Josip Knežević aus Rüschlikon und Pfarradministrator Mike Qerkini auf den Weg in die Toggenburger Berge. Die Reise führte die Gruppe über Unterwasser–Iltios auf den Chäserrugg (Churfirsten) zum vor zehn Jahren erbauten Berghaus der Architekten Herzog & de Meuron.


Oben angekommen, empfing dichter Nebel die Ausflügler und verhüllte die sonst so eindrucksvolle Aussicht. Umso spannender gestaltete sich das geplante Rahmenprogramm: Ein Schnupperkurs im Naturjodel. Unter der fachkundigen Leitung von Christian Metzler, dessen Vater bereits Vorjodler in der Region war, erhielten die Mitglieder der Kirchenpflege eine lebendige Einführung in die Tradition des Naturjodels. Stolz präsentierte er den Wildhauser Jodel. Dabei zeigte sich schnell, dass das Jodeln – ähnlich wie die Arbeit in der Kirchenpflege – nur dann wirklich gelingt, wenn man aufeinander hört und gemeinsam in Harmonie schwingt.


Dichter Nebel auf dem Chäserrugg. (Bild: Mike Qerkini)
Dichter Nebel auf dem Chäserrugg. (Bild: Mike Qerkini)

Schnupperkurs: Unter der fachkundigen Anleitung von Christian Metzler übt die Gruppe das Naturjodeln. (Bild: Mike Qerkini)
Schnupperkurs: Unter der fachkundigen Anleitung von Christian Metzler übt die Gruppe das Naturjodeln. (Bild: Mike Qerkini)

Auch nach dem Mittagessen wollte sich der Nebel nicht lichten. Deshalb entschied die Reiseleitung, eine Station mit der Gondel talwärts zu fahren. Von Iltios aus nahm die Gruppe den bekannten Klangweg, bevor es weiter mit Gondelbahn und Sessellift von der Sellamatt nach Alt St. Johann ging.


Der Klangweg bot den Mitgliedern der Kirchenpflege zahlreiche Entdeckungen. (Bild: Mike Qerkini)
Der Klangweg bot den Mitgliedern der Kirchenpflege zahlreiche Entdeckungen. (Bild: Mike Qerkini)

Pünktlich um 18:00 Uhr war die Gruppe wieder in Thalwil zurück, wo sie gemeinsam den Vorabendgottesdienst feierte. Den erlebnisreichen Tag liess man anschliessend im Restaurant Etzliberg in Thalwil in geselliger Runde ausklingen.


Insgesamt war es ein gelungener und stimmungsvoller Anlass, bestens organisiert vom Präsidenten Marcel Bischof und der Personalverantwortlichen Franca Schmidlin.


Fröhliche Kirchenpflege Thalwil-Rüschlikon: Nach Gondelbahn und Sessellift von der Sellamatt entstand in Alt St. Johann noch ein Gruppenfoto. (Bild: (©) Claudia Haltenberger)
Fröhliche Kirchenpflege Thalwil-Rüschlikon: Nach Gondelbahn und Sessellift von der Sellamatt entstand in Alt St. Johann noch ein Gruppenfoto. (Bild: (©) Claudia Haltenberger)


Schnupperkurs im Naturjodel mit Christian Metzler. (Video: Claudia Haltenberger)

Mike Qerkini

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Kirche und Pfarreizentrum
St. Felix und Regula
Seehaldenstrasse 9
8800 Thalwil

Tel. 044 722 70 80


felix.regula@kath-tharue.ch

Hinweis: Unser Pfarreizentrum ist während den Schulferien geschlossen.

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Freitag
09.00–11.30 Uhr​

Während den Schulferien: 

Dienstag bis Donnerstag

9:00 – 11:30 Uhr.

Seelsorgerliche Notfälle

– beispielsweise für eine Krankensalbung –

Sie erreichen auch ausserhalb der Öffnungszeiten einen Seelsorger:

Notfallnummer: 078 816 63 94


Falls Ihr Anruf nicht direkt entgegengenommen werden kann, hinterlassen Sie bitte eine Sprachnachricht. Ein Seelsorger wird sich so rasch wie möglich bei Ihnen melden.

© 2025 Katholische Kirche Thalwil |  AGB  |  Impressum  |  Datenschutz 

Öffnungszeiten Kirche

Montag bis Freitag
08.00–18.00 Uhr​

Samstag / Sonntag

09.00–18.00 Uhr​

Erreichbarkeit Seelsorgeteam

Wir sind gerne für Sie da – bitte beachten Sie: Montags ist Ruhetag unserer Seelsorger, donnerstags ist der Pfarradministrator auswärts im Einsatz.

bottom of page