Wenn einer eine Reise tut
- Katholische Kirche Thalwil
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
«… so kann er was erzählen.» – Das Zitat von Matthias Claudius aus dem 18. Jahrhundert gilt bis heute. Auch der Cäcilienchor Thalwil hat viel erlebt: Am Wochenende vom 30. bis 31. August machten sich 33 Singbegeisterte auf den Weg in Richtung Thun. Organisiert war die Reise einmal mehr von Guido Schnelli unterstützt durch seine Frau Reni. Treffpunkt war der grosse Parkplatz oberhalb von Thalwil, von wo es mit dem Busunternehmen Bührer in Richtung Brünigpass und durch die Innerschweiz ging – vorbei an glitzernden Seen wie dem Sarnersee, Lungernsee, Brienzersee – bis nach Thun.
Ankunft in Thun
Mitten im Herzen der Stadt, auf der Aare-Insel, bezog die Gruppe Quartier im frisch renovierten Hotel Aare. Das Designhotel wurde 2023 neu eröffnet und erfreut sich seither grosser Beliebtheit. Vor dem Einchecken blieb Zeit für eigene Erkundungen: hinauf zum Schloss, ein Bummel durch die Altstadt, ein Besuch des Marktes oder ein Spaziergang entlang der Aare bis hinauf zum Thunersee.
Stadtführung und festlicher Abend
Am Samstagnachmittag gingen 20 Teilnehmenden bei einer von Ursina Maria Busenhardt organisierten Stadtführung mit. Schon vor dem Start überraschte sie alle mit feiner Schokolade und einem einladenden Spruch. Die Führung war abwechslungsreich, informativ und bot allerlei Entdeckungen – besonders für alle, die Thun zum ersten Mal besuchten.
Um 18 Uhr versammelte sich die Gruppe wieder im Hotel zum Apéro. Festlich gedeckte Tische, ein köstliches Abendessen und die musikalische Nachspeise mit Peter Aregger, der Lieder anstimmte und zu mehrstimmigem Gesang einlud, machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis. In gemischten Tischgruppen kamen alle miteinander ins Gespräch, und der „Spirit“ der Chor-Gemeinschaft war deutlich spürbar.
Gottesdienst und Sonntagsbrunch
Am Sonntagmorgen besuchte die Reisegruppe den Sonntagsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Marien, nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, bzw. sang die Messe von Charles Gounod von der Empore. Gemeindeleiterin Nicole Macchia gestaltete einen sorgfältig vorbereiteten Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Die Dialogpredigt mit Diakon Felix Zgraggen ging der Frage nach, wie wir es mit den ersten Plätzen halten, und wozu uns Jesus heutzutag ermutigen würde. Anschliessend erwartete die Teilnehmenden ein feiner Sonntagsbrunch, organisiert von der JuBla. Wahrlich ein festliches Buffet wurde von ihnen zubereitet, inklusive Crêpes und Cüpli, Rösti mit Speck und Käse…
Heimreise mit kulinarischem Halt
Bevor es nach Hause ging, machte die Gruppe noch einen Halt im Kemmeriboden-Bad. Inmitten herrlicher Natur und Sonnenschein wurde dort ein festliches Mittagessen inklusive Merengge serviert, das die Reise genussvoll abrundete.

Dank und Ausblick
Solche gemeinsamen Erlebnisse stärken den Zusammenhalt, sind ein lebendiger Teil des Pfarreilebens und zeigen, wie Musik Freundschaften über Jahrzehnte tragen kann. Die Chormusik schenkt Freude, Gemeinschaft – und sie ist zugleich Lobpreis zur Ehre Gottes.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren Guido Schnelli und Ursina Maria Busenhardt. Möge Gottes Segen weiterhin auf dem Cäcilienchor ruhen und mögen viele neue Gesangsbegeisterte dazu stossen.
Text und Fotos: Sabine Zgraggen
Sehr guter Bericht. Herzlichen Dank👍😀